Impressum
Website owner: Georg Feichtmeier | Alte Kölner Straße 9 | 40699 Erkrath
Responsible for the content: Georg Feichtmeier
Copyright of pictures, products and artwork by Georg Feichtmeier 2018
Tel.02104810077 mobil 01705215379 FAX 02104808777
AGB im Falle des Kaufs über direkten Kontakt
1. Geltungsbereich und anwendbares Recht
Für alle Geschäfte zwischen dem Verkäufer und dem Käufer gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Es sind keine mündlichen Nebenabreden getroffen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf und Versand innerhalb der Bundesrepublik Deutschland sowie in alle EU-Mitgliedstaaten und werden mit der Bestellung, spätestens mit Entgegennahme der bestellten Ware anerkannt. Für sämtliche Lieferungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.<br> <br>
2. Angebot und Vertragsschluss
Alle Angebote sind frei bleibend, d. h. im Falle einer Nichtverfügbarkeit der bestellten Ware behält sich der Verkäufer vor, nicht zu liefern. Der Kunde wird in diesem Fall unverzüglich per E-Mail benachrichtigt, bereits erhaltene Gegenleistungen sofort erstattet. Ein Kaufvertrag kommt erst durch Zusendung einer Auftragsbestätigung zustande.
3. Preise Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung, wie sie auf den Internetseiten dargestellt wurden. Alle angegebenen Preise sind Endpreise in Euro. Die Versandkosten werden innerhalb eines jeden Angebots gesondert ausgewiesen. Sie setzen sich zusammen aus den Kosten für das Porto und eine sachgerechte Verpackung oder entfallen.
4. Versandkosten und Versand Die Verpackungs- und Versandkosten trägt der Käufer. Die jeweils bei einem Produkt vermerkten Versandkosten beziehen sich auf den Versand eines Artikels innerhalb Deutschlands. Für Lieferungen ins Ausland (EU-Mitgliedstaaten) werden die Versandkosten auf Anfrage individuell berechnet und mitgeteilt. Eine Lieferung in Nicht-EU-Mitgliedstaaten ist leider nicht möglich. Bei unversichertem Versand übernimmt der Verkäufer keine Haftung für verloren gegangene oder beschädigte Ware. Bei Entfernungen unter 100 km entfallen die Versandkosten.In diesen Fällen wird die Ware durch den Verkäufer angeliefert.
5. Fälligkeit, Zahlung, Verzug Der Kaufpreis wird mit der Bestellung fällig. Der Kunde zahlt per Vorkasse. Die Kontoverbindung wird dem Käufer aus Gründen der Sicherheit erst nach dem Kauf mitgeteilt.Der bestellte Artikel ist binnen 3 Tagen nach Kauf zu bezahlen. Ist nach Ablauf einer 5-tägigen Frist keine Zahlung eingegangen, behält sich der Verkäufer vor, den Artikel anderweitig zu verkaufen.
6. Widerrufsbelehrung als Verbraucher können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: Nutz-Kunst Georg Feichtmeier Alte Kölner Str.9 40699 Erkrath E-Mail: georgfeichtmeier@t-online.de FAX: 02104808777 Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlungerbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Ausnahmen vom Widerrufsrecht Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.
7. Gewährleistung Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware unverzüglich auf Menge, Beschaffenheit und zugesicherte Eigenschaften zu prüfen. Alle Mängel sind innerhalb einer Woche, nachdem sie festgestellt worden sind, dem Verkäufer schriftlich anzuzeigen. Dabei sind die Mängel möglichst genau zu beschreiben. Diese Regelung ist keine Ausschlussfrist für Mängelrechte des Bestellers. Soweit ein Mangel der Ware innerhalb der gesetzlichen Gewährleis-tungsfrist auftritt, ist der Verkäufer zur Beseitigung des Mangels oder zur Lieferung einer mangelfreien Sache berechtigt (Nacherfüllung). Ist eine Nacherfüllung unmöglich oder unverhältnismäßig oder schlägt sie zweimal fehl, verzögert sie sich über angemessene Fristen hinaus aus Gründen, die der Verkäufer zu vertreten hat oder verweigert der Verkäufer die Nacherfüllung, so kann der Kunde den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag innerhalb der gesetzlichen Vorschriften zurückzutreten. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit dem Datum der Ablieferung, d.h. mit dem Empfang der Sachen durch den Käufer.
8. Eigentumsvorbehalt Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung das Eigentum des Verkäufers.
9. Umsatzsteuer Der Rechnungsbetrag wird im Sinne der Kleinunternehmerregelung(§ 19 Abs. 1 UstG) nicht mit Umsatzsteuer ausgewiesen.
10. Schlussbestimmungen Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Beide Vertragsparteien verpflichten sich, eine Ersatzregelung zu vereinbaren, die der zu ersetzenden Bestimmungen möglichst nahe kommt.